|
Infos per
Newsletter
Liebe Windjammerfreunde,
da ich aus Zeitgründen leider zu selten dazu komme aktuelle Infos hier zu platzieren,
erfolgt der Informationsaustausch in erster Linie über unseren Newsletter, der in unregelmäßigen Abständen erscheint.
Also, wer auf dem neuesten Stand bleiben will, schreibt mir eine kurze Mail, dann trage ich sie/ihn sogleich in den Verteiler ein. Der Bezug ist selbstverständlich kostenlos, kann jederzeit beendet
werden und ist auch nicht auf die Vereinsmitglieder beschränkt. Die Daten werden natürlich nicht weitergegeben.
Bestellung Newsletter
Und hier kommt Ihr zum Archiv
(Eckhardt Jahn)
|
Vereinsreisen
der Windjammerfreunde München
Die Vereinsreise 2025 mit der "Antigua" liegt nun auch schon hinter uns. Start war - nach den üblichen Anreiseproblemen mit der Bahn - am 2.7. in Rostock. Nach Stopps in Nexø (Bornhom), Kalmar und Visby (Gotland) haben wir nach 482 Seemeilen am 8.7. Stockholm erreicht. Der Anfang der Reise war noch etwas schauklig (bis zu 3 Meter Wellenhöhe), was nicht jedem so gut bekommen ist, danach haben wir allerdings in der Regel wirklich herrliches Segelwetter, so dass wir bis zu 9,5 Knoten unter Vollzeug fahren konnten. Mit vielen tollen Eindrücken und einem ausgezeichneten Captains Dinner (am Vorabend) sind wir am 9.7. von Bord gegangen. Mit unserer Vereinshymne haben wir uns gesanglich auf der Pier von Schiff, Crew und den anderen Mitseglern verabschiedet. Ein Großteil der Windjammerfreunde München hat noch ein paar Tage dran gehängt und die immer lohnenswerte schwedische Hauptstadt erkundet.
Und noch ein kleiner Rückblick auf die beiden Vereinsreisen 2024:
Im August haben wir mit 16 Teilnehmern den Meilentörn der "Atlantis" von Lissabon nach Olbia/Sardinien mitgemacht. 1.132 Seemeilen lagen am Ende hinter uns. Ein Meilentörn - so ganz ohne Zwischenstopps - war für einige eine neue Erfahrung. Lediglich ein kurzer Badestopp, der sich durch ein technisches Problem ergab, war drin. Und nochmal ganz am Ende in sardischen Gewässern. Wir haben aber auch ohne Zwischenhäfen viel Spaß an Bord gehabt. Ob "Klugscheißer", "Black Stories", Gymnastikeinlagen und vielem mehr, wurde es uns nicht langweilig.
Der 2. Törn war ein absolutes Schmankerl, wie man in Bayern sagen würde. Eine Woche auf der "Sea Pearl" durch die Inselwelt der äußeren Seychellen. Die phantastische Tier- und Pflanzenwelt hat uns sehr beeindruckt. Es gab diverse Schnorchelgänge in die farbenfrohe Welt der Korallen und Fische. Und die gigantischen Aldabaran-Riesenschildkröten waren immer dankbar für ein paar Streicheleinheiten.
Die seglerischen Herausforderungen bei dieser Reise waren nicht ganz so ausgeprägt. Das war uns aber schon im Vorfeld klar. Die Crew hat sich aber redlich bemüht, bei jeder sich bietenden Gelegenheit die Segel zu setzen. Auch wenn nicht jede Deckshand so viel Routine darin hatte - die Mannschaft war riesig nett und der Spaß kam nicht zu kurz.
Nach dem Törn haben wir noch eine Woche mit Mietwagen und Glasbodenboot die Hauptinsel Mahé nebst Nachbarinseln erkundet. Insgesamt ein unvergessliches Erlebnis.
(Eckhardt Jahn)
|
|
Windjammer-Jahrestreffen
Am 10. Mai 2025 konnten wir erneut unser großes Windjammer-Jahrestreffen in dem Vereinsheim der
Marinekameradschaft München feiern. Bereits um 14 Uhr trafen sich schon etliche Teilnehmer
traditionell am Fischbrunnen auf dem Münchner Marienplatz um schon mal etwas "vorzuglühen".
Ausgewählt hatten wir das Lokal "Zum Stiftl". Nach einem Kurzbesuch im Deutschen Museum,
das an diesem Wochenende seinen 100. Geburtstag feierte, ging es fast direkt ins
Vereinsheim. Sodann folgten Begrüßung der teils weit gereisten Teilnehmer, der neuen
Mitglieder und überhaupt. Es gab Jubilare und bedauerlicherweise auch ein kurzes
Totengedenken an Gunter. Elisabeth und Schorsch hatten einen Festtagsschmaus (ein ganz
hervorragender Schweinsbraten mit Knödel und Blaukraut) vorbereitet. Und Roswitha hat -
schon traditionell - für den Nachtisch in Form eines Nusszopfs gesorgt.
Die Künstlerin des Abends hatte derweil das ganze technische Equipment aufgebaut, so dass
der kulturelle Teil des Abends direkt nach dem Essen starten konnte. Edeltraud Rey ist der
Inbegriff des bayrischen Weiber-Kabaretts schlechthin. Auf sehr unterhaltsame Art hat sie
auch den nicht-bayerischen Teilnehmern die Feinheiten der bayerischen Sprache
nähergebracht. Es gab viel zu lachen. Und nach der Stunde (und selbstverständlich einer
Zugabe) hatten wir noch viel Zeit für einen ausgiebigen Klönschnack. Kurz nach 2 haben sich
dann die letzten Aufrechten auf den Nachhauseweg gemacht. Schee war's.
|
|
Windjammer-Stammtische
Jeden 1. Freitag im Monat treffen wir uns zu einem
netten Klönschnack im Vereinsheim der Marinekameradschaft München (Lilienstr. 20).
Das ist ganz in der Nähe des Deutschen Museums. Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr.
Sollte der 1. Freitag auf einen Feiertag fallen, wird er um eine Woche verschoben, d. h. am 2. Freitag.
Ab und zu schauen wir uns einen Windjammerfilm an (z. B. von dem letzten Vereinstörn).
|
|
Shop der Windjammerfreunde!
Der Shop
für alle Mitglieder und Freunde der Windjammerfreunde München
bietet eine große Zahl an Artikeln, z. B. T-Shirts (Herren-
und Damen-Shirts), Hoodies, Baseball-Caps, Buttons, Tassen, Rucksack,
Küchenschürze, Stoffbeutel, Lätzchen, Trinkflasche,
Teddy, Sporttasche, Mousepads, Gürteltasche und manches mehr. Also, es würde
mich freuen, wenn Ihr Euch den Shop mal anschaut, fleißig einkauft
und damit Eure Solidariät mit dem Verein bekundet.
|
|